top of page
MORITZ V. MALTZAHN

Für mich ist es ein großer Luxus in einem Bereich zu arbeiten, wo das ökonomische und ökologische Optimum so eng beieinander liegen können.

Die Arbeit mit dem Ökosystem Wald, die Herausforderungen des sich verändernden Klimas und die Langfristigkeit der zu treffenden Entscheidungen reizen mich besonders.

ARMIN CRULL

Armin Crull studierte Forstwirtschaft an der FH Eberswalde. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium arbeitete er zunächst im Holzeinkauf für ein Unternehmen der Energiebranche.

Im Jahr 2009 gründeten Moritz von Maltzahn und Armin Crull die WertWald GbR mit dem Ziel, forstliche Betreuung nach den Grundsätzen einer naturgemäßen Forstwirtschaft für Privatforstbetriebe anzubieten.

ROBERT SCHMIDT

Der Wald ist für mich eine der spannendsten Naturressourcen und zugleich der schönste Arbeitsplatz, den es gibt. Das langfristige Begleiten und Entwickeln von Waldbeständen betrachte ich als eine wichtige Tätigkeit. Insbesondere im Zuge des Klimawandels ist hier die naturgemäße Waldwirtschaft mit angepassten Schalenwildbeständen das Mittel der Wahl zur effizienten Stabilisierung der Wälder mit einer breiten Palette von Baumarten. Seit 2013 konnte ich als Einsatzleiter bei einem Forstunternehmen umfangreiche Erfahrungen im Bereich Holzeinschlag, Holzvermarktung und Walbesitzerberatung sammeln. 

JENNY SPETHMANN

Der große Reiz des Förster-seins ist für mich, dass ich in diesem Beruf so nahe an die näturlichen Abläufe und Vorgaben von Waldökosystemen gebunden bin und diese unter wirtschaftlichen Aspekten für den Waldbesitzer vereinen und optimieren muss.  Besonderes zu den gegenwärtigen Problematiken hinsichtlich der Veränderungen im Klima und deren Folgeerscheinungen sind die Ansprüche an eine gesunde, naturnahe, rentable und langfristige Waldbewirtschftung enorm gestiegen. Der direkte Kontak zu dem Waldbesitzer ist mir darum sehr wichtig, um Hand in Hand die vielfältige Ressource Wald für die nächsten Generationen zu erhalten und zu verbessern.

THOMAS SCHULZ

Die naturnahe, zielorientierte und langfristige Bewirtschaftung des Waldes mit allen dazugehörigen Anforderungen und Themen beinhaltet für mich das interessanteste Feld im Bereich der Forstwirtschaft. Der abwechslungsreiche Umfang der Arbeiten und deren Herausforderungen motivieren mich täglich. Der Waldbau auf ökologischer Grundlage sowie eine vertretbare und unter den möglichen wirtschaftlichen Bedingungen zugleich schonenste Rohstoffnutzung sind Grundsteine meines Berufs.
Ich arbeite seit 2010 als forstlicher Dienstleister und war zuvor als Trainee im Landesbetrieb Forst Bbg tätig.

JOHANNES HERWEG

Ich bin Johannes Herweg, geboren 1985 in Berlin, IFEM-Studium in Eberswalde und lebe jetzt seit 2014 in Mecklenburg Vorpommern. Davor studierte und arbeitete ich unter anderem in Chile und der Mongolei. Nach dem Anwärter in MV war ich über drei Jahre als Revierleiter im Müritz-Nationalpark tätig. Jetzt widme ich mich lieber voller Tatendrang der naturgemäßen Forstwirtschaft.

bottom of page